Das Einfamilienhaus von Anfang des 20. Jahrhunderts präsentierte sich in originalem, aber sanierungsbedürftigem Zustand. Sämtliche Räume sind selbst für die heutige Zeit grosszügig und bedurften nur minimaler Anpassungen, um sie an aktuelle Bedürfnisse anzupassen. So wurde zum Beispiel das Etagen-WC am Treppenabsatz im 1. Obergeschoss ins Bad integriert und der neu gewonnene Platz zu einer Leseecke gestaltet. Das grosszügige Schlafzimmer konnte durch einen Raumteiler um einen Vorraum, der nun als Ankleide dient, ergänzt werden.
Die technischen Installationen wurden komplett erneuert und die Bäder sowie die Küche modernisiert und ins 21. Jahrhundert übergeführt. Die Stuckaturen in den Räumen konnten von alten Farbschichten befreit werden und zeigen nun wieder das ursprüngliche Detail, gleichwohl konnte das Holzwerk mit vereinzelten Ergänzungen erhalten und aufgefrischt werden. Ein Schliff für die Parkettböden und eine gründliche Reinigung der Fliesenböden lassen diese wieder in altem Glanz erstrahlen.
In die Jahre gekommene und blättrige Tapeten wurden durch lebendige Farbtöne von Farrow Ball und Little Greene ersetzt, die zur Behaglichkeit der Räume beitragen.
Die technischen Installationen wurden komplett erneuert und die Bäder sowie die Küche modernisiert und ins 21. Jahrhundert übergeführt. Die Stuckaturen in den Räumen konnten von alten Farbschichten befreit werden und zeigen nun wieder das ursprüngliche Detail, gleichwohl konnte das Holzwerk mit vereinzelten Ergänzungen erhalten und aufgefrischt werden. Ein Schliff für die Parkettböden und eine gründliche Reinigung der Fliesenböden lassen diese wieder in altem Glanz erstrahlen.
In die Jahre gekommene und blättrige Tapeten wurden durch lebendige Farbtöne von Farrow Ball und Little Greene ersetzt, die zur Behaglichkeit der Räume beitragen.